Shop

Buch - Das Humboldt Forum im Berliner Schloss (DE)
Buch - Das Humboldt Forum im Berliner Schloss (DE)
Buch - Das Humboldt Forum im Berliner Schloss (DE)
Buch - Das Humboldt Forum im Berliner Schloss (DE)
Buch - Das Humboldt Forum im Berliner Schloss (DE)
Buch - Das Humboldt Forum im Berliner Schloss (DE)

Buch - Das Humboldt Forum im Berliner Schloss (DE)

Normaler Preis €49,00 Sonderpreis €29,90
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Modern, vielseitig, diskutiert: Das hochwertige, deutschsprachige Buch portraitiert die Entstehung, den Bau und die Visionen des Humboldt Forums. Reich bebildert und mit Texten von den Expert*innen der vier Partnerinstitutionen erhalten Sie Einblicke in die junge, aber bewegte Geschichte des Hauses.

Dabei spielen die Debatten um den Wiederaufbau, die Architektur, die Baugeschichte, die historischen Spuren aus 800 Jahren, das umfassende Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebot sowie viele weitere Themen eine Rolle.

Die Fotografien, Abbildungen, Raumpläne und Skizzen machen das Werk zu einer perfekten Erinnerung an den Besuch im Humboldt Forum. Auch als Geschenk vergrößert es die Vorfreude, diesen besonderen Ort bald selbst zu erleben.

Das Buch ist auch auf Englisch erhältlich.

  • Hardcover mit Schutzumschlag
  • Herausgeber: Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
  • Verlag: Prestel, 2020
  • 32,5 x 24,5 cm
  • 248 Seiten mit zahlreichen historischen Abbildungen, Fotografien, Grafiken, Skizzen und Raumplänen
Einkaufswagen
Stehleuchte - Palast der Republik
Stehleuchte - Palast der Republik
Stehleuchte - Palast der Republik
Stehleuchte - Palast der Republik
Stehleuchte - Palast der Republik
Stehleuchte - Palast der Republik
Stehleuchte - Palast der Republik
Stehleuchte - Palast der Republik

Stehleuchte - Palast der Republik

Normaler Preis €369,95
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die hochwertig verarbeitete, nach historischem Vorbild entworfene Stehleuchte ist ein Wohnaccessoire der ganz besonderen Art. Das exklusive Design orientiert sich an den Leuchten, die einst im Palast der Republik hingen, und ist in jedem Raum der Hingucker.

Umgangssprachlich als „Erichs Lampenladen“ bezeichnet wurde der Palast der Republik zwischen 1973 und 1976 unter Erich Honecker erbaut und war bis 1990 Sitz des DDR-Parlaments sowie ein beliebter Ort für Freizeit und Kultur. Foyer und Treppenhaus leuchteten aufgrund der großzügigen Lampenanlagen Tag und Nacht. Dieser Eindruck bestimmt noch heute die Erinnerungen vieler Menschen, die den Palast der Republik besuchten.

Die Stehleuchte mit einer Kugel ist in stark limitierter Auflage produziert worden und exklusiv hier erhältlich. 

 

  • Maße Stehleuchte: B: 25 cm, L: 140 cm
  • Maße Verpackung: H: 36 cm, B: 40 cm, L: 55 cm
  • Gewicht: 7 kg
  • Material: Glas, Metall
  • Fassung: E27 für Leuchtmittel bis max. 40 Watt oder Energiesparleuchten bis max. 11 Watt

     
Einkaufswagen
Buch - Schrecklich schön. Elefant Mensch Elfenbein (DE)
Buch - Schrecklich schön. Elefant Mensch Elfenbein (DE)
Buch - Schrecklich schön. Elefant Mensch Elfenbein (DE)
Buch - Schrecklich schön. Elefant Mensch Elfenbein (DE)
Buch - Schrecklich schön. Elefant Mensch Elfenbein (DE)

Buch - Schrecklich schön. Elefant Mensch Elfenbein (DE)

Normaler Preis €29,90 Sonderpreis €9,90
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Elfenbein fasziniert. Bereits vor 40.000 Jahren schufen Menschen aus den Stoßzähnen des Mammuts kunstvolle figürliche Darstellungen und Musikinstrumente, und die Beliebtheit des Materials hält bis heute an.

Elfenbein polarisiert. Denn heute stehen die Stoßzähne der Elefanten zugleich für Unrecht und Gewalt: Die Ausbeutung von Mensch und Natur, die drohende Ausrottung der Elefanten, illegale Jagd und organisierte Kriminalität sind Phänomene, die sich mit der Verwendung von Elfenbein verbinden. Der Band nähert sich dem Thema kritisch und stellt die Frage nach unserer Verantwortung im Umgang mit Tier und Material.

  • Herausgegeben von der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
  • Hirmer Verlag
  • 21,5 x 26,5 cm, Hardcover
  • 200 Seiten, 180 Abbildungen
  • ISBN: 978-3-7774-3362-2
Einkaufswagen
Buch - Humboldt Forum. Geschichte des Ortes (DE)
Buch - Humboldt Forum. Geschichte des Ortes (DE)
Buch - Humboldt Forum. Geschichte des Ortes (DE)
Buch - Humboldt Forum. Geschichte des Ortes (DE)
Buch - Humboldt Forum. Geschichte des Ortes (DE)
Buch - Humboldt Forum. Geschichte des Ortes (DE)

Buch - Humboldt Forum. Geschichte des Ortes (DE)

Normaler Preis €15,00
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Vom Sumpfgebiet zum kulturellen Hotspot: Auf über 1.500 Quadratmetern erzählen die vier Ausstellungsbereiche im Humboldt Forum die Geschichte des Ortes, eingebettet in die Stadtgeschichte Berlins. 

Der kompakte, deutschsprachige Ausstellungsführer gibt einen Überblick über ausgewählte Themenschwerpunkte und zeigt und erklärt die Highlight-Objekte. Neben einer Zusammenfassung von 800 Jahren Bau- und Politikgeschichte und Abbildungen der historischen Vorgänger nimmt das Buch zur Ausstellung die Leser*innen mit auf einen Rundgang durch die Ausstellungsbereiche „Geschichte des Ortes“ und „Spuren“ sowie die Skulpturensammlung und den Schlosskeller.

Die kurzweilige Lektüre, geschrieben von den Kurator*innen der Ausstellung, ist ein idealer Begleiter vor, während oder nach dem Besuch.

Das Buch ist auch auf Englisch erhältlich.

  • Herausgeber: Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
  • Verlag: Prestel, 2020
  • 22 x 12,3 cm
  • 184 Seiten mit zahlreichen historischen Abbildungen, Fotografien und Grafiken
Einkaufswagen
Ein Buch zum Tasten, Sehen und Hören
Ein Buch zum Tasten, Sehen und Hören
Ein Buch zum Tasten, Sehen und Hören
Ein Buch zum Tasten, Sehen und Hören
Ein Buch zum Tasten, Sehen und Hören
Ein Buch zum Tasten, Sehen und Hören
Ein Buch zum Tasten, Sehen und Hören
Ein Buch zum Tasten, Sehen und Hören

Ein Buch zum Tasten, Sehen und Hören

Normaler Preis €24,90
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Das Humboldt Forum ist sowohl ein Ort der Geschichte und Forschung als auch ein Ort der Begegnung und Inklusion. Dieses inklusiv gestaltete Buch erzählt mit 14 Tastbildern und Texten in Großdruck, Braille und einfacher Sprache die Geschichte des Ortes vom 13. Jahrhundert bis heute. 

Was als kleines Dominikanerkloster begann, wurde im Laufe der Jahrhunderte einer der wichtigsten Plätze Berlins. Mithilfe der Fingerspitzen, der Augen oder der Ohren begeben Sie sich in acht Etappen auf eine besondere Zeitreise. 

Eine Hörvariante ergänzt das Buch und kann hier abgerufen werden.

Das Buch ist in Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Arbeitskreises Kultur und Freizeit im Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin gegr. 1874 e. V. entstanden.

  • Herausgeber: Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, 2020
  • 26,2 x 44,2 cm
  • 64 Seiten
  • Texte in Großdruck, Braille und einfacher Sprache
  • 14 Abbildungen, 6 Tiefziehfolien und Taktildruck
  • taktiler Lageplan
  • Ringbindung
Einkaufswagen
Buch - Das rekonstruierte Schloss. Fassade, Architektur und Skulptur (DE)
Buch - Das rekonstruierte Schloss. Fassade, Architektur und Skulptur (DE)

Buch - Das rekonstruierte Schloss. Fassade, Architektur und Skulptur (DE)

Normaler Preis €19,90
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

3.000 figürliche Bildhauerarbeiten
22.000 Sandsteinwerkstücke
750 Meter wiederhergestellte Fassaden
3,5 Millionen Ziegel 

Architektur und Skulptur der meisterhaften Fassaden Andreas Schlüters und seines Nachfolgers Eosander begegnen in atemberaubenden Neuaufnahmen von Leo Seidel: Das wiedererstandene Berliner Schloss in der Mitte Berlins ist zugleich ein Denkmal des barocken Gebäudes und ein lebendiges neues Stadtquartier für die Kultur. Mit dem Schloss kehrt der städtebauliche Bezugspunkt für das historische Zentrum der Stadt zwischen dem Boulevard Unter den Linden und der Museumsinsel zurück. Die prachtvollen Fotografien und die facettenreichen Texte von Autor*innen, die als Beteiligte an diesem Großprojekt hinter die Kulissen blicken, erzählen von der Vielfalt und Bedeutung der barocken Sandsteinfassaden, deren technischer und handwerklicher Rekonstruktion sowie der architektonischen Konzeption des Gebäudes.

  • Herausgegeben von der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
  • Textbeiträge von Hans-Dieter Hegner, Kathrin Lange, Bernd Wolfgang Lindemann, Franco Stella, Peter Stephan, Bernhard Wolter
  • Mit Fotografien von Leo Seidel
  • Hirmer Verlag
  • 24 x 30 cm, Hardcover
  • 160 Seiten, 226 farbige Abbildungen
  • ISBN: 978-3-7774-3762-0
Einkaufswagen
Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart DE

Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart DE

Normaler Preis €34,90
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Publikation „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ betrachtet den Palast der Republik als gesamtdeutsches Thema. Von der Architektur über die Baugeschichte bis hin zu künstlerischen Positionen und Forschungsarbeiten bietet dieses Buch eine umfassende Untersuchung des Palastes.

Das Buch sammelt eine Vielzahl von Perspektiven unterschiedlicher Menschen, die direkt oder indirekt mit dem Palast verbunden waren, und ermöglicht es so, dessen Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Es enthält Beiträge  renommierter Autor*innen wie Victoria Helene Bergemann, Aron Boks und Gesine Danckwart sowie Wissenschaftler*innen wie Hanno Hochmuth und Ilko-Sascha Kowalczuk. Diese Mischung aus persönlichen Erzählungen und wissenschaftlichen Essays eröffnet neue Diskurse und macht das Thema für ein breites Publikum zugänglich.
https://www.yumpu.com/de/document/view/68688830/hin-und-weg-der-palast-der-republik-ist-gegenwart
Ergänzt werden die Texte durch eindrucksvolle Fotoarbeiten unter anderem von Tobias Kruse und Nikolaus Becker sowie innovative Grafiken von Johanna Benz und Tiziana Beck  (graphicrecording.cool), die das visuelle Erlebnis des Buches bereichern.

Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Sammlung zur Geschichte und Architektur der DDR.

Einkaufswagen
Buch - (Post)Kolonialismus und kulturelles Erbe (DE)
Buch - (Post)Kolonialismus und kulturelles Erbe (DE)
Buch - (Post)Kolonialismus und kulturelles Erbe (DE)
Buch - (Post)Kolonialismus und kulturelles Erbe (DE)
Buch - (Post)Kolonialismus und kulturelles Erbe (DE)

Buch - (Post)Kolonialismus und kulturelles Erbe (DE)

Normaler Preis €18,00
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Auseinandersetzung mit kolonialer Geschichte und (post)kolonialen Kontinuitäten zählt zu den großen Herausforderungen des Humboldt Forums. Sie wird das Wirken dieser Kultureinrichtung entscheidend prägen. In diesem Band kommen prominente, global agierende Museumsfachleute zu Wort, die das Humboldt Forum in seiner Entstehung begleitet haben. Mit ihren Beiträgen beteiligen sie sich an internationalen Debatten, wie der leidenschaftlich geführten Auseinandersetzung um Provenienz und Restitution ethnologischer Sammlungen.
Mit Beiträgen von George Okello Abungu (Nairobi), Kwame Anthony Appiah (New York), Philipp Blom (Wien), Hartmut Dorgerloh (Berlin), Rita Eder (Mexiko City), Hu Wei (Shanghai), Jyotindra Jain (New Delhi), Lars-Christian Koch (Berlin), Lee Chor Lin (Singapur), Neil MacGregor (London), Natalia Majluf (Lima), Wayne Modest (Amsterdam), Nazan Ölçer (Istanbul), Barbara Plankensteiner (Hamburg), Thomas Thiemeyer (Tübingen), Abdoulaye Touré (Dakar).

 

  • Herausgegeben von der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
  • Hanser Verlag
  • 15 x 21,5 cm
  • 272 Seiten, gebunden
  • ISBN: 978-3-446-26641-4
Einkaufswagen
Tischleuchte - Palast der Republik
Tischleuchte - Palast der Republik
Tischleuchte - Palast der Republik
Tischleuchte - Palast der Republik
Tischleuchte - Palast der Republik

Tischleuchte - Palast der Republik

Normaler Preis €349,95 Sonderpreis €250,00
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die hochwertig verarbeitete, nach historischem Vorbild entworfene Tischlampe ist ein Wohnaccessoire der ganz besonderen Art. Das exklusive Design orientiert sich an den Leuchten, die einst im Palast der Republik hingen, und ist in jedem Raum der Hingucker.

Umgangssprachlich als „Erichs Lampenladen“ bezeichnet wurde der Palast der Republik zwischen 1973 und 1976 unter Erich Honecker erbaut und war bis 1990 Sitz des DDR-Parlaments sowie ein beliebter Ort für Freizeit und Kultur. Foyer und Treppenhaus leuchteten aufgrund der großzügigen Lampenanlagen Tag und Nacht. Dieser Eindruck bestimmt noch heute die Erinnerungen vieler Menschen, die den Palast der Republik besuchten.

Die Tischlampe mit einer Kugel ist in stark limitierter Auflage produziert worden und exklusiv hier erhältlich.

  • Maße Tischleuchte: B: 25 cm, L: 35,2 cm
  • Maße Verpackung: H: 36 cm, B: 40 cm, L: 55 cm
  • Gewicht: 7 kg
  • Material: Glas, Metall
  • Fassung: E27 für Leuchtmittel bis max. 40 Watt oder Energiesparleuchten bis max. 11 Watt

     
Einkaufswagen
Buch - The Humboldt Forum in the Berlin Palace (EN)
Buch - The Humboldt Forum in the Berlin Palace (EN)
Buch - The Humboldt Forum in the Berlin Palace (EN)
Buch - The Humboldt Forum in the Berlin Palace (EN)
Buch - The Humboldt Forum in the Berlin Palace (EN)
Buch - The Humboldt Forum in the Berlin Palace (EN)

Buch - The Humboldt Forum in the Berlin Palace (EN)

Normaler Preis €49,00 Sonderpreis €29,90
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Modern, vielseitig, diskutiert: Das hochwertige, englischsprachige Buch portraitiert die Entstehung, den Bau und die Visionen des Humboldt Forums. Reich bebildert und mit Texten von den Expert*innen der vier Partnerinstitutionen erhalten Sie Einblicke in die junge, aber bewegte Geschichte des Hauses. 

Dabei spielen die Debatten um den Wiederaufbau, die Architektur, die Baugeschichte, die historischen Spuren aus 800 Jahren, das umfassende Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebot sowie viele weitere Themen eine Rolle. 

Die Fotografien, Abbildungen, Raumpläne und Skizzen machen das Werk zu einer perfekten Erinnerung an den Besuch im Humboldt Forum. Auch als Geschenk vergrößert es die Vorfreude, diesen besonderen Ort bald selbst zu erleben.

Das Buch ist auch auf Deutsch erhältlich.

  • Hardcover mit Schutzumschlag
  • Herausgeber: Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
  • Verlag: Prestel, 2020
  • 32,5 x 24,5 cm
  • 248 Seiten mit zahlreichen historischen Abbildungen, Fotografien, Grafiken, Skizzen und Raumplänen
Einkaufswagen
Buch - Terrible beauty. Elephant human ivory (EN)
Buch - Terrible beauty. Elephant human ivory (EN)
Buch - Terrible beauty. Elephant human ivory (EN)
Buch - Terrible beauty. Elephant human ivory (EN)
Buch - Terrible beauty. Elephant human ivory (EN)

Buch - Terrible beauty. Elephant human ivory (EN)

Normaler Preis €29,90 Sonderpreis €9,90
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ivory fascinates. As long as 40,000 years ago people carved mammoth tusks into artful figures and musical instruments, and it remains popular as a material to this day.

Ivory polarises. Severed elefant tusks represent both injustice and violence. The exploitation of man and nature, the imminent extinction of the elephant, as well as poaching and organised crime are all phenomena which we associate with the use of ivory today.

The publication approaches the subject critically and poses questions about our responsibility in our dealings with both animal and material.

  • Published by Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
  • Hirmer Verlag
  • 21,5 x 26,5 cm, hardcover
  • 200 pages, 180 illustrations
  • ISBN: 978-3-7774-3363-9
Einkaufswagen
Buch - (Post)Colonialism and Cultural Heritage (EN)
Buch - (Post)Colonialism and Cultural Heritage (EN)
Buch - (Post)Colonialism and Cultural Heritage (EN)
Buch - (Post)Colonialism and Cultural Heritage (EN)
Buch - (Post)Colonialism and Cultural Heritage (EN)

Buch - (Post)Colonialism and Cultural Heritage (EN)

Normaler Preis €18,00
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Addressing colonial history and (post)colonial continuities is a major challenge for the Humboldt Forum, and will decisively shape the activities of this cultural institution. This volume features essays and conversations of prominent museum experts from around the world who have supported and advised the Humboldt Forum in its development. Through their statements, they take part in international discussions such as the intense debate about provenance and restitution of ethnological collections.
Includes contributions from George Okello Abungu (Nairobi), Kwame Anthony Appiah (New York), Philipp Blom (Vienna), Hartmut Dorgerloh (Berlin), Rita Eder (Mexico City), Hu Wei (Shanghai), Jyotindra Jain (New Delhi), Lars-Christian Koch (Berlin), Lee Chor Lin (Singapore), Neil MacGregor (London), Natalia Majluf (Lima), Wayne Modest (Amsterdam), Nazan Ölçer (Istanbul), Barbara Plankensteiner (Hamburg), Thomas Thiemeyer (Tübingen), and Abdoulaye Touré (Dakar).

  • Published by Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
  • Hanser Verlag
  • 15 x 21,5 cm, hardcover
  • 248 pages
  • ISBN: 978-3-446-26642-1
Einkaufswagen
Buch - Bastelbogen Berliner Schloss
Buch - Bastelbogen Berliner Schloss

Buch - Bastelbogen Berliner Schloss

Normaler Preis €19,95
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Einkaufswagen
Buch - The Reconstruction of Berlin Palace. Arcade, Architecture and Sculpture (EN)
Buch - The Reconstruction of Berlin Palace. Arcade, Architecture and Sculpture (EN)

Buch - The Reconstruction of Berlin Palace. Arcade, Architecture and Sculpture (EN)

Normaler Preis €19,90
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

3.000 Figurative Sculptures ans Reliefs
22.000 Sandstone Blocks
750 Metres of Restored Façades
3,5 Million Bricks 

Encounter the architecture and sculptural work of Andreas Schlüter’s masterful façades and those of his successor Eosander von Göthe in breath-taking new photographs by Leo Seidel: the restored Berlin Palace in the centre of the capital is both a monument to the Baroque building and a vibrant new city complex for culture. With the palace, the urban reference point for the historic centre of the city between the boulevard Unter den Linden and the Spree Island has returned. The magnificent photographs and multifaceted texts by authors who, as participants in this major project, look behind the scenes, tell of the diversity and significance of the Baroque sandstone façades, their technical and handcrafted reconstruction, and the architectural conception of the building.

  • Published by Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
  • Contributions by Hans-Dieter Hegner, Kathrin Lange, Bernd Wolfgang Lindemann, Franco Stella, Peter Stephan, Bernhard Wolter
  • Photographs by Leo Seidel
  • Hirmer Verlag
  • 24 x 30 cm, hardcover
  • 160 pages, 226 colour illustrations
  • ISBN 978-3-7774-3217-5
Einkaufswagen
Pendelleuchte - Palast der Republik
Pendelleuchte - Palast der Republik
Pendelleuchte - Palast der Republik
Pendelleuchte - Palast der Republik
Pendelleuchte - Palast der Republik

Pendelleuchte - Palast der Republik

Normaler Preis €389,95
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die hochwertig verarbeitete, nach historischem Vorbild entworfene Pendelleuchte ist ein Wohnaccessoire der ganz besonderen Art. Das exklusive Design orientiert sich an den Leuchten, die einst im Palast der Republik hingen, und ist in jedem Raum der Hingucker.

Umgangssprachlich als „Erichs Lampenladen“ bezeichnet wurde der Palast der Republik zwischen 1973 und 1976 unter Erich Honecker erbaut und war bis 1990 Sitz des DDR-Parlaments sowie ein beliebter Ort für Freizeit und Kultur. Foyer und Treppenhaus leuchteten aufgrund der großzügigen Lampenanlagen Tag und Nacht. Dieser Eindruck bestimmt noch heute die Erinnerungen vieler Menschen, die den Palast der Republik besuchten.

Die Pendelleuchte mit einer Kugel ist in stark limitierter Auflage produziert worden und exklusiv hier erhältlich. 

 

  • Maße Pendelleuchte: L: bis max. 270 cm, B: 25 cm
  • Maße Verpackung: H: 34 cm, B: 32 cm, L: 52 cm
  • Gewicht: 5,9 kg
  • Material: Glas, Metall
  • Fassung: E27 für Leuchtmittel bis max. 40 Watt oder Energiesparleuchten bis max. 11 Watt

Einkaufswagen
Blown away. The Palace of the Republic

Blown away. The Palace of the Republic

Normaler Preis €34,90
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

FAMED AND DEFAMED, REMOVED AND REMEMBERED

The Palace of the Republic was the building that most exemplified political power in East Germany. Built from 1973 to 1976 in the middle of Berlin, the state and cultural

centre was the seat of the Volkskammer (parliament) as well as a meeting place with event and gallery spaces, restaurants, a theatre, discotheque, and bowling alley.

The first freely elected Volkskammer convened there in March of 1990. Shortly thereafter, the building was closed because of asbestos contamination. In the

early 2000s, the shell was successfully used for cultural purposes but demolished nonetheless not much later. Today, the Humboldt Forum stands in its place. Yet the

palace remains present in many people’s memories.

 

This volume explores aspects such as closeout sales, construction site, ghosts, Glass Flower, Global South, identity, interim use, lighting system, Marx & Engels,

palaces of culture, reconstruction, Stasi, and more. Recent research, artistic contributions, and personal interviews open new perspectives. The Palace of the

Republic thereby emerges as an all-German topic.

https://www.yumpu.com/de/document/view/68688830/hin-und-weg-der-palast-der-republik-ist-gegenwart

Einkaufswagen
Buch - Humboldt Forum. History of the Site (EN)
Buch - Humboldt Forum. History of the Site (EN)
Buch - Humboldt Forum. History of the Site (EN)
Buch - Humboldt Forum. History of the Site (EN)
Buch - Humboldt Forum. History of the Site (EN)
Buch - Humboldt Forum. History of the Site (EN)

Buch - Humboldt Forum. History of the Site (EN)

Normaler Preis €15,00
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Vom Sumpfgebiet zum kulturellen Hotspot: Auf über 1.500 Quadratmetern erzählen die vier Ausstellungsbereiche im Humboldt Forum die Geschichte des Ortes, eingebettet in die Stadtgeschichte Berlins.

Der kompakte, englischsprachige Ausstellungsführer gibt einen Überblick über ausgewählte Themenschwerpunkte und zeigt und erklärt die Highlight-Objekte. Neben einer Zusammenfassung von 800 Jahren Bau- und Politikgeschichte und Abbildungen der historischen Vorgänger nimmt das Buch zur Ausstellung die Leser*innen mit auf einen Rundgang durch die Ausstellungsbereiche „Geschichte des Ortes“ und „Spuren“ sowie die Skulpturensammlung und den Schlosskeller.

Die kurzweilige Lektüre, geschrieben von den Kurator*innen der Ausstellung, ist ein idealer Begleiter vor, während oder nach dem Besuch.

Das Buch ist auch auf Deutsch erhältlich. 

  • Herausgeber: Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
  • Verlag: Prestel, 2020
  • 22 x 12,3 cm
  • 184 Seiten mit zahlreichen historischen Abbildungen, Fotografien und Grafiken
Einkaufswagen
Buch - Zeitgenössische Kunst im Humboldt Forum
Buch - Zeitgenössische Kunst im Humboldt Forum

Buch - Zeitgenössische Kunst im Humboldt Forum

Normaler Preis €34,00
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ein japanisches Teehaus, eine Soundinstallation mit nigerianischen Klängen, ein zweigeteilter Flaggenmast aus Bronze: Auf den weiten Flächen des Berliner Humboldt Forums kann man zahlreiche, teils raumgreifende Werke zeitgenössischer Kunst entdecken. In den Ausstellungen des Ethnologischen Museums, des Museums für Asiatische Kunst und des Landes Berlin bereichern Werke von Künstler*innen aus verschiedenen Herkunftsgesellschaften die Sammlungen. Daneben wurden im Humboldt Forum sieben Werke der Kunst am Bau realisiert, die sich mit der Geschichte des Ortes, mit dem Humboldt Forum als „Ort der Welt“, der Begegnung und des Austauschs befassen oder die Namensgeber, die Brüder Wilhelm und Alexander von Humboldt, würdigen. Dieses Buch stellt ausgewählte Kunstwerke in informativen und assoziationsreichen Texten sowie eindrucksvollen Fotografien vor und bietet damit ganz neue Einblicke in den vielstimmigen Kulturort Humboldt Forum.

Produktdaten:

Hardcover

Deutsche und englische Ausgabe

192 Seiten, 28 x 24 cm

Deutscher Kunstverlag

Einkaufswagen
Meena Kandasamy: A Wise One, a Warrior

Meena Kandasamy: A Wise One, a Warrior

Normaler Preis €12,00
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Objects talk back

Meena Kandasamy contemplates the Mithuna couple, a 17th century ivory sculpture from Tamil Nadu, India. Starting from this depiction of lovers, the author unfolds a multilayered narrative that moves in several directions through images, questions, and contradictions.

"How can we look at this piece without talking about who created it?" she asks, examining how caste and class are as indelibly etched into the object as its physical details. This awareness complicates the seemingly straightforward associations of "love" that the sculpture might evoke. Meena Kandasamy refuses to idealise or exoticise the carving, instead linking it to personal and political narratives: Who is allowed to love whom? She contrasts the intimate with the institutional in order to challenge concepts such as decolonisation, restitution, and preservation. Through a striking blend of styles - Twitter, academic discourse, poetry, memoir - she engages in a dialogue with the object: forwards, sideways, backwards.

Part of the series Objects talk back, published by the Humboldt Forum Foundation in the Berlin Palace.

Meena Kandasamy is a poet, novelist and translator. Her work focuses on the militant resistance against caste, gender, and ethnic oppressions. She explores this in her books of poems such as Touch (2006) and Ms. Militancy (2010), as well as her three novels, The Gypsy Goddess (2014), When I Hit You (2017), and Exquisite Cadavers (2019). Her novels have been shortlisted for the Women’s Prize for Fiction, the International Dylan Thomas Prize, the Jhalak Prize and the Hindu Lit Prize. The Book of Desire, her translation of the love poetry of the 2000-year-old Tamil classic Tirukkural was published in 2023.

Einkaufswagen
Meena Kandasamy: Eine Weise, eine Kriegerin

Meena Kandasamy: Eine Weise, eine Kriegerin

Normaler Preis €12,00
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Objekte widersprechen

Meena Kandasamy betrachtet das Mithuna-Paar, eine Elfenbeinskulptur des 17. Jahrhunderts aus Tamil Nadu (Indien). Ausgehend von diesem Liebespaar entfaltet die Autorin eine vielschichtige, in mehrere Richtungen gehende Erzählung aus Bildern, Fragen und Widersprüchen.

„Wie können wir dieses Werk betrachten, ohne darüber zu sprechen, wer es geschaffen hat?“ fragt sie und untersucht, wie Kaste und Klasse ebenso unauslöschlich in das Objekt eingraviert sind wie seine physischen Details. Dieses Wissen erschwert die einfachen Assoziationen von „Liebe“, die durch das Paar hervorgerufen werden können. Meena Kandasamy weigert sich, die Schnitzerei zu idealisieren oder zu exotisieren und verbindet sie mit persönlichen und politischen Geschichten: Wer darf wen lieben? Sie stellt das Intime dem Institutionellen gegenüber, um Begriffe wie Entkolonialisierung, Rückgabe und Bewahrung zu hinterfragen. Durch einen erstaunlichen Stilmix – Twitter, akademischer Diskurs, Poesie, Memoiren – führt sie einen Dialog mit dem Objekt: vorwärts, seitwärts, rückwärts.

In der Reihe Objekte widersprechen, herausgegeben von der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss.

Meena Kandasamy ist Dichterin, Romanautorin und Übersetzerin. Ihr Werk konzentriert sich auf den militanten Widerstand gegen die Unterdrückung durch Kaste, Geschlecht und Ethnie. Sie erforscht dies in ihren Gedichtbänden wie Touch (2006) und Ms. Militancy (2010) sowie in ihren drei Romanen The Gypsy Goddess (2014), When I Hit You (2017) und Exquisite Cadavers (2019). Ihre Romane standen auf der Shortlist u.a. für den Women’s Prize for Fiction und den International Dylan Thomas Prize. The Book of Desire, ihre Übersetzung der Liebeslyrik des 2000 Jahre alten tamilischen Klassikers Tirukkural, ist 2023 erschienen.

Einkaufswagen
Leonora Miano: Ladies of the Throne

Leonora Miano: Ladies of the Throne

Normaler Preis €8,00
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Objects talk back

“Most of the time, it is the power of men that we remember.” With these words, which open Léonora Miano’s text for Objects Talk Back, an astonishing new narrative unfurls around Mandu Yenu, a throne from the ancient Kingdom of Bamum (present day Cameroon). 

The Germans long claimed the object was a gift from King Njoya to Kaiser Wilhelm II. Miano reads “between the lines of beads and cowrie shells” to show the complex intricacies of colonial and gender relations. Dismissing all pretense of egalitarianism between colonizer and colonized, she hones in on the very nature of power—how and by whom it is defined-wielded-subverted. 

King Njoya said he “felt like a woman in his relationship with the Germans.” Miano takes this as a prompt to examine contrasting cultural notions of femininity and thus reveals how central women are to the story of the throne. As the very name of the object suggests, it is the power of women we should remember.

Series Objects talk back published by Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss.

Born in Cameroon, Léonora Miano lives and writes between continents: in her country of origin, France, and in Togo. Her novels, plays and essays have won numerous awards. Most recently, her celebrated work Season of the Shadow was published in English by Seagul Press.

Einkaufswagen
Leonora Miano: Damen auf dem Thron

Leonora Miano: Damen auf dem Thron

Normaler Preis €8,00
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Objekte widersprechen

»Meist ist es die Macht von Männern, an die erinnert wird.« Mit diesen Worten eröffnet Léonora Miano ihre Erzählung um Mandu Yenu, einen Thron aus dem alten Königreich Bamum (heute Kamerun). Lange war das Objekt als »Geschenk« von König Njoya an Kaiser Wilhelm II. bezeichnet worden. Miano zeigt »zwischen den Zeilen von Perlen und Kaurimuscheln« die komplexen Verwicklungen von Kolonial- und Geschlechterbeziehungen auf. König Njoya sagte, er fühle sich »in den Beziehungen zu den Deutschen wie eine Frau«. Davon ausgehend untersucht Miano die unterschiedlichen kulturellen Vorstellungen von Weiblichkeit und die zentrale Rolle der Frauen für die Geschichte des Throns. Schon der Name des Objekts bezeugt:
Es ist die Macht der Frauen, an die wir uns ­erinnern sollten.

In der Reihe Objekte widersprechen, herausgegeben von der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss.

Geboren in Kamerun, lebt und schreibt Léonora Miano zwischen den Kontinenten: in ihrem Herkunftsland Frankreich und in Togo. Ihre Romane, Theaterstücke und Essays wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Zuletzt erschien auf Deutsch im Aufbau Verlag ihr gefeiertes Werk Sisterhood – ein leidenschaftliches Plädoyer für eine neue weltweite Solidarität unter Frauen und eine faszinierende Reise zu den Ursprüngen eines anderen Feminismus.

Einkaufswagen
Priya Basil: Locked In and Out

Priya Basil: Locked In and Out

Normaler Preis €8,00
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Objects talk back

Having recently accepted German citizenship, writer and activist Priya Basil explores the Humboldt Forum from a deeply personal perspective. She delves into the question of what such a building, such a project, means for an understanding of the past and our sense of belonging in the present. This much disputed, contested, celebrated monument now exists—but what exactly does it monumentalize? “In German the word Schloss means a palace, and also a ‘lock.’ The central question: Can a lock also be a key?”

Series Objects talk back published by Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss.

Priya Basil is a writer and curator. Her published work includes novels, non-fiction, essays, plays and short stories. In her book, Be My Guest, she combines her Indian-Kenyan-British-German heritage with philosophy, food and politics to make a passionate plea for hospitality in its broadest sense. She is co-founder and board member of WIR MACHEN DAS, an NGO that works with refugees and migrants for a more inclusive society. She is also on the advisory board of the European Center for Constitutional and Human Rights.

Einkaufswagen
Priya Basil: Eingeschlossen / Ausgeschlossen

Priya Basil: Eingeschlossen / Ausgeschlossen

Normaler Preis €8,00
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Objekte widersprechen

Das zum Auftakt der Reihe Objekte widersprechen von Priya Basil betrachtete Objekt ist das wiederaufgebaute Berliner Schloss. Die Schriftstellerin und Aktivistin ­erkundet das Gebäude aus einer sehr persönlichen Perspektive – sie hat erst kürzlich die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen. In ihrem Essay geht sie der Frage nach, was ein solcher Bau, ein solches Projekt für das Verständnis der Vergangenheit und die Zugehörigkeit in der Gegenwart bedeutet. Das ­vielfach umstrittene, umkämpfte, gefeierte Monument ist nun Realität – aber was genau monumentalisiert es? Das deutsche Wort »Schloss« bezeichnet einen Palast, aber auch einen Verschluss oder Riegel. Die entscheidende Frage lautet: Kann ein Schloss auch ein Schlüssel sein?

In der Reihe Objekte widersprechen herausgegeben von der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss.

Priya Basil ist Schriftstellerin und Kuratorin. Ihre Veröffentlichungen umfassen Romane, Sachbücher, Essays, Theaterstücke und Kurzgeschichten. In ihrem Buch Gastfreundschaft verwebt sie ihre indisch-kenianisch-britisch-deutsche Biografie mit Philosophie, Essen und Politik zu einem leidenschaftlichen Plädoyer für die Gastfreundschaft im weitesten Sinn. Sie ist Mitbegründerin und Vorstandsmitglied von WIR MACHEN DAS, einer NGO, die gemeinsam mit Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte für eine solidarischere Gesellschaft arbeitet. Außerdem ist sie Mitglied des Beirats des European Center for Constitutional and Human Rights.

Einkaufswagen